  
                
                
                
              Premiere: Berliner Filmfestspiele 
              (6.-16.2.2003) im Cinestar Mulitplex im Sony Center am Potsdamer 
              Platz. 
               
              Am 7.2. im Cinestar 7 um 14.30 Uhr mit Team und 
              Gast Richard 
              am 10.2. im Cinestar 7 um 17 Uhr mit Team und allen 
              Protagonisten 
              am 11.2. im Cinestar 7 um 19.30 Uhr mit Team und 
              (fast) allen Protagonisten  
            Die Protagonisten sind: 
            Hartmut (57 Jahre - von 
              der Schwäbischen Alb) 
                
             
            Stefan (26 Jahre - aus 
              Oberschwaben) 
                
             
            Uwe (38 Jahre - aus dem 
              Schwarzwald) 
                
            Richard (78 Jahre - aus 
              Stuttgart) 
                
            und Erika Micale 
              (53 Jahre) 
                
            Falls Sie mit den Protagonisten in Kontakt treten wollen, mailen 
              sie uns bitte: mail@galeria-alaska.de 
             
            Ausserdem wirkten mit: 
              Eduard, Robert Rapp, Ernst Ostertag, Felicitas Furtwängler, 
              Käte und Martin Braun, Anne Lang, Claudio und Stefano Micale 
              u.v.a. 
             Ferner:  
              Pfarrer Jos Lemmen, Pfarrer Werner Killguss, Friedhelm und Hildegard 
              Martinschledde, Kurt und Ellen Lang, Gisela Schairer, Dr. Norbert 
              Münster, Virat Nakhamin, Gerhard Conzelmann und der Kirchenchor 
              Onstmettingen, Weihbischof Dr. Kreidler, Petra Erzlich, Michael 
              Rößner (www.retrax.de), Frans Leliveld, Bernd Schulz, 
              Sylvio Jaskulke, Ulrike Giering, Umu Wenberg u.v.a. 
             
            Besonderer Dank an:  
              siehe Seite TEAM / CREW 
  
            
               
              Weitere Informationen zu Protagonisten: 
               
              Kurze Selbstdarstellung von Erica Micale: 
              "Erika Micale, verheiratet seit 32 Jahren mit einem Sizilianer, 
              habe drei Kinder, zwei schwule Söhne und eine hetero Tochter, 
              die mit einem Afrikaner zusammenlebt, wohne in Stuttgart / Baden 
              -Württemberg , bin in Bad Segeberg / Schleswig-Holstein geboren, 
              leite seit 1995 die Selbsthilfegruppe für Eltern von homosexuellen 
              Kindern hier in Stuttgart, um nicht nur Toleranz, sondern die vollständige 
              Akzeptanz in Gesellschaft und Kirche für unsere Kinder zu erreichen. 
              Wir haben keine Kinder 2. Klasse, sondern erstklassige Kinder und 
              wir gehören dem Bundesverband (BEFAH e.V.) an." 
              Am 23. Januar 2004 um 23 Uhr sind Erika Micale und ihr Sohn 
              Claudio Gast bei der Johannes B. Kerner Show im ZDF. 
              Nähere Informationen Erika Micales Elterngruppe unter http://www.elterngruppe-stuttgart.de 
               
              TAZ Artikel über Erika Micale vom 23.7.2003 unter http://www.taz.de/pt/2003/07/23/a0120.nf/text 
              Stuttgarter Zeitung vom 24.6.2003 über Erika Micale unter http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/448157 
             Kurze Selbstdarstellung von Hartmut Alber: 
              "Hartmut Alber, 57 Jahre, in Saalfeld/Thüringen geboren 
              Kindheit und Schulzeit in Onstmettingen, mit 14 Jahren Page in Badenweiler, 
              wo ich meinen ersten schwulen Partner getroffen habe, danach Lehre 
              als Koch in Albstadt - Ebingen und zwei Jahre als Koch in Badenweiler 
              + Freudenstadt. 
              Juli 65 – Juli 67 Bundeswehr in Sigmaringen  
              Um dem Paragraphen aus dem Weg zu gehen 2 Jahre als Koch in der 
              Schweiz, in Winterthur und Zürich 
              Danach Lehre als Großhandelskaufmann in Balingen und seit 
              1973 im elterlichen Betrieb als Prokurist 
              Juli 1996 HIV positiven Bescheid, Outing als Schwuler und Positiver 
              1997. 
              Seit 1997 bin ich in der Aids-Arbeit als ehrenamtlicher Mitarbeiter 
              erst in der Telefonberatung, seit ca. 4 Jahren in der Prävention 
              tätig. 
              Seit August 2002 erhalte ich Erwerbsunfähigkeitsrente." 
               
             Richard wurde 1924 in Stuttgart geboren. 1938 
              hatte er sein erstes "Erlebnis". Eigentlich wöllte 
              er beim Kaufhaus Tietz Schaufensterdekorateur werden, doch das war 
              während des Kriegs kein gefragter Beruf mehr. 1942 kam er als 
              Soldat an die Ostfront, wurde verwundet, kam zurück und wurde 
              nach dem Lazarettaufenthalt wieder an die Front geschickt. Drei 
              Jahre Gefangenschaft. Angestellter bei der Post bis 1963. Dann kaufmännischer 
              Angestellter in einem grossen deutschen Konzern bis 1989. Seither 
              Rentner. Er hat sich seiner Familie gegenüber nie "geoutet". 
                
            Stefan ist in Michelwinnaden / Oberschwaben 
              aufgewachsen. Nachdem ihm sein Schwulsein bewusst wurde, hielt er 
              sich noch sieben Jahre lang zurück, bis er es zuhause erzählte. 
              Er machte eine Ausbildung zum Forstwirt und arbeitete bis 2002 in 
              diesem Beruf. Aufgrund einer Verletzung am Knie kann er den Beruf 
              nicht mehr ausüben und macht nun eine Umschulung zum Eventmanager. 
              
             Uwe lebt mit seiner Mutter in einer gemeinsamen Wohnung 
              in einem kleinen Luftkurort im Schwarzwald. Er arbeitet als technischer 
              Angestellter in einer Firma, in der er Armaturen mit Legierungen 
              beschichtet. Er fährt am Wochenende oft nach Villingen-Schwenningen 
              in eine Bar, oder auch mal nach Offenburg. Grössere Reisen 
              macht er nach Köln oder Berlin, wo er mit 37 zum ersten Mal 
              war und was ihm gut gefiel.  
            Ernst und Röbi sind in der Schweiz 
              schwulenpolitisch sehr aktiv und bezeichnen sich selbst als die 
              schwulen "Teletubbies" der Schweiz. Sie sind seit über 
              45 Jahren ein Paar und haben sich auf einem Fest des Züricher 
              KREIS kennengelernt. Röbi trat bei den Bühnenshows während 
              der Fest als Theaterdarsteller, Frauenimitator und Sänger auf. 
              Ein grosse Ausstellung über den Züricher Kreis wurde 2000 
              im Landesmuseum Zürich gezeigt, aber auch im Schuwlen Museum 
              in Berlin. 
            Eduard ist ein alter Bekannter / 
              Freund von Richard. Er wuchs in Reutlingen auf und tauchte aufgrund 
              des Paragraph 175 für einige Zeit in der Schweiz unter. 
                 
              
             
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
            
             |